top of page

Storchenturm

Lahr

Die um 1220 erbaute Tiefburg der Geroldsecker besteht heute nur noch teilweise als Ruine mitten in der Innenstadt von Lahr. Der verbliebene Turm wurde lange Zeit als Stadtgefängnis genutzt und wird heute Storchenturm genannt. Steinprojekt wurde 2014 von der Stadt Lahr mit der Planung und Begleitung der Sanierung der Natursteine an der Aussenfassade und der Naturstein- und Putzsanierung im Innern des Turmes beauftragt. Parallel zur Aussensanierung wurde der einsturzgefährdete Turm im Innern statisch gesichert. Im September 2016 konnte der Turm nach der erfolgreichen Sanierung wieder eröffnet werden.

  • Sanierungsplanung

  • Fachbauleitung

  • Probenentnahme Salzuntersuchung

  • Erstellung von Musterachsen

  • Maßnahmendokumentation

  • Kostenberechnung für Zuschussantrag

  • Schadenskartierung

  • Maßnahmenkartierung

  • Leistungsbeschreibung

  • Kartierung der Steinmetzzeichen

Ansprechpartner Bauherr/ Architekt

Stadt Lahr

Stadtbauamt

Abt. Gebäudemanagement

DSCN8974
DSCN8080
DSCN8075
DSCN8000
DSCN7965
DSCN7841
DSCN4924
DSCN4737
DSCN4675
DSCN4074
DSCN4036
DSCN3993
DSCN3424 (wiederhergestellt)
DSCN2482
bottom of page